Bedeutung der Emoji-Hand
ZusammenfassungEmojis sind häufig verwendete Bildzeichen, die als mögliche Surrogate für nonverbale Aspekte des Verhaltens bekannt sind. In Anbetracht der Fähigkeit von Emojis, die Kommunikation zu verbessern und zu erleichtern, ist in den letzten Jahren ein wachsendes Interesse an der Untersuchung ihrer Auswirkungen auf wissenschaftliche und gesundheitsbezogene Themen festzustellen. Die Infektionsprävention und -kontrolle (IPC) ist ein Bereich der Medizin, der direkt mit bestimmten Verhaltensweisen verbunden ist. Dazu gehört die Händehygiene, die der Eckpfeiler der Prävention von Infektionen im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung ist und eine wesentliche Rolle bei der Eindämmung der Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen spielt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Verwendung von Emojis in der medizinischen und gesundheitspolitischen Literatur und schlägt ihre mögliche Verwendung in der IPC und der Handhygiene vor, um eine Vision für die künftige Forschung zu entwerfen.
Abb. 1 “Die bestehenden Hand-Emojis nach Unicode 12.0 “Bild in voller GrößeSchlussfolgerungEmojis können die IPC in verschiedener Hinsicht unterstützen, z. B. bei der Bewusstseinsbildung ohne Sprachbarriere, bei der Erziehung der Menschen zu gesundem Verhalten und bei der Verbesserung von Überwachungssystemen zur Kontrolle von Infektionskrankheiten. Es wird empfohlen, die Relevanz und Angemessenheit der aktuellen Emojis für die Förderung der Händehygiene zu bewerten, um die potenziellen positiven Auswirkungen dieser Symbole zu nutzen. Medizinische Emojis, die als neue Kategorie von Emojis standardisiert werden, bieten viel Hoffnung für die Zukunft, insbesondere im Bereich der IPC.
Winkende Hand emoji
EinleitungPflegeassoziierte Infektionen stellen eine zunehmende Bedrohung für die globalen Gesundheitssysteme dar. Infektionen, die im Rahmen der Gesundheitsversorgung erworben werden, können die körperliche und geistige Gesundheit der Patienten schwer beeinträchtigen, die Sterblichkeitsrate erhöhen und die Gesundheitssysteme mit enormen Kosten belasten [1,2]. Einer Schätzung zufolge leiden in Europa jährlich über vier Millionen Patienten an therapieassoziierten Infektionen. Von diesen Fällen sterben etwa 37 000 Patienten an den direkten Folgen [3]. Aufgrund der Zunahme antimikrobiell resistenter Organismen wird diese Zahl in Zukunft wahrscheinlich noch steigen [4]. Der Kontakt mit kontaminierten Händen des Gesundheitspersonals ist seit langem als Hauptübertragungsweg für Krankheitserreger bekannt, die Infektionen im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen verursachen [2]. Darüber hinaus wurden in jüngster Zeit die Hände von Patienten und Besuchern als schwerwiegender Risikofaktor für die Verbreitung von Krankheitserregern identifiziert [5,6].
Die Verbesserung der Händehygiene hat sich als wirksame Methode erwiesen, um die Infektionsraten sowie die Verbreitung antimikrobiell resistenter Organismen zu verringern [7-9]. Die Handhygiene im Gesundheitswesen ist jedoch noch immer weitgehend unzureichend. Im Durchschnitt reinigt das Gesundheitspersonal in den Industrieländern weltweit seine Hände nur in 40 % der von den Richtlinien geforderten Fälle [10]. Das Händehygieneverhalten von Patienten und Besuchern wird als noch geringer eingeschätzt [11,12].
Italienisches Hand-Emoji
Dieses Problem tritt bei allen Hand-Emojis der meisten Bibliotheken auf (außer beim LG G5). Ich spreche insbesondere über die verschiedenen Hand-Emojis, die die Handflächen von dunkelhäutigen Menschen zeigen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
Das aktuelle Twemoji-Set für Handflächen suggeriert, dass die Handflächen aller Menschen die gleiche Farbe wie der Rest ihrer Haut haben. Mir ist klar, dass Emojis nicht unbedingt fotorealistisch sein müssen, aber da ich selbst eine mittel-dunkelhäutige Person bin, muss ich sagen, dass es sehr falsch aussieht, besonders für dunkle Hauttypen (U+1F3FF).
Das ist zwar gut begründet und so, aber ich denke, es geht hier um das “Erfassen der Fotografie der Fotografie”. Es ist zwar nicht 100%ig genau, aber wir wissen, was die Leute meinen. Trotzdem ist es sicher ein interessanter Vorschlag.
Händedruck-Emoji
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Outlook-E-Mails mit Emojis zu schmücken, zu denen auch die auf der ganzen Welt verwendeten Smileys gehören. Bestimmte Emojis können zum Beispiel dank der Autokorrektur von Outlook automatisch hinzugefügt werden. Ansonsten können sie aus der Symbolliste oder per Bildimport hinzugefügt werden. In der Outlook-Mobil-App hingegen können Sie über das Smiley-Symbol unterhalb Ihrer Smartphone-Tastatur auf die umfangreiche Emoji-Palette zugreifen.InhaltProfessionelle E-Mail-Adresse & persönlicher DomainnameErhalten Sie eine E-Mail-Adresse, die so professionell und einzigartig ist wie Sie selbst, inklusive einer kostenlosen passenden Domain!AdressbuchKalenderVirenschutz
Verwendung von Emojis in Outlook: Welche Möglichkeiten gibt es?Ursprünglich wurden Emojis einfach durch ASCII-Zeichen dargestellt, weshalb sie in allen Nachrichtenformaten – und damit auch in E-Mails – verwendet werden können. Charakteristisch für den Smiley-Typ der Emoji ist, dass sie aus Satzzeichen aufgebaut sind:. Ein lachender Smiley entsteht durch die Kombination :-), während ein trauriger Gesichtsausdruck durch die Kombination 🙁 dargestellt wird. Outlook ersetzt einige dieser Smileys (die so genannten Emoticons) automatisch durch passende Piktogramme (grafische Darstellungen), wenn Sie schreiben, und verwandelt sie so in das, was die Menschen als Emojis kennen.